Seit der ersten Zusammenkunft freier Kulturen der Berberstädte zur Kulturhauptstadt Europas 2025 hat sich vieles verändert - anderes ist gleich geblieben.
Nach wie vor steht die Verhandlung des Selbstverständnisses freier Kulturen und damit zusammenhängend, der Wunsch nach dem Ausbau der Zusammenarbeit mit verantwortlichen kommunalen oder städtischen Institutionen im Vordergrund der Verhandlungen.
„Unserer Meinung nach kann eine Stadt nur Kulturhauptstadt werden, wenn auch die Freie Kulturszene beteiligt und finanziell angemessen ausgestattet ist. Wir erwarten bezüglich der Förderung einen gleichberechtigten Status gegenüber öffentlichen Einrichtungen.“ Auszug aus 'Magdeburger Manifest' (2018)
Kongress Freie Kultur, Chemnitz Calling Kongress, Kongress der Freien Kulturen, Freie Kultur Chemnitz, Kulturhauptstadt 2025 Bewerbung, Europäische Kulturhauptstadt 2025, Freie Kulturschaffende, Netzwerk Freie Kultur, Bestandsaufnahme Kulturbewerbung, Panel, Podium, Experten,